Zunächst sind Nickel-Titan-Instrumente Werkzeuge – nützliche Helfer auf dem Weg zu einer optimalen Wurzelkanalbehandlung. In der weiteren Betrachtung sind Ni-Tis relativ teuer, so entspricht eine VDW-Mtwo ca. 4 VDW K-Feilen für den Handgebrauch. Und damit erreichen jene doctors little helpers eine gewisse Berühmtheit im Praxisbudget. Zumindest sollten sie das, denn, was die die Wiederverwendbarkeit angeht, sind Nickel-Titan-Instrumente wegen der immer vorhandenen Bruchgefahr mit Vorsicht zu genießen. Vor allem bei mehrfach verwendeten Feilen steigt die Bruchgefahr deutlich an, als Vorsichtsmaßnahme wurde empfohlen, die Vorgeschichte des jeweiligen Instruments zu dokumentieren. Ums vorwegzunehmen, diese Dokumentiererei hat bei uns nicht funktioniert. Nicht mit Markierungen im Schaft, nicht mit Kreuzchen auf einem Zettel, nicht mit Extra-Stopper zum Draufstecken. War alles nix. Das einzige was bei uns hinhaut sind neue von gebraucht/sterilisierten Feilen zu trennen. Es ist also immer klar, ob ein neues Instrument eingesetzt wird oder ein gebrauchtes. Denn, je nach Situation ist eine neue, optimal schneidende Feile erforderlich oder es handelt sich um einen vergleichsweise gutmütigen Wurzelkanal, dann kann ein Werkzeug mit Arbeitsspuren verwendet werden. Also statt unsicherer Doku lieber eine realitische Einschätzung in der Situation. Im Zweifelsfall immer zugunsten der neuen Feile entscheiden. Und darauf hoffen, daß sich mit dem nächsten einfachen Fall die Sache mit den Kosten erledigt hat.
(Reihe: Die häufigsten Fragen ….zusammengetragen von Svenja Söllner, Vertrieb VDW München)