Stuttgart´s Stadtteil Wangen, stadtauswärts an der Bundesstraße 10 gelegen, verfügte einst über eine robuste Weinanbaufläche. Davon zeugt nicht zuletzt die stattliche Kelter von 1713, die auf eine im 14. Jahrhundert gegründete Kelter des Klosters Bebenhausen zurückgeht. Um die steilen Anbauflächen hoch zur Wangener Höhe zu erschließen, wurde einst ein Wegenetz installiert, die sogenannten Wandelwege. Nachdem die Weinbergsflächen größtenteils zu Obstgärten umgewidmet wurden, gerieten die Wandel in Vergessenheit, Büsche und Sträucher überwuchsen die Wege, Mauern stürzten ein. In den vergangenen Jahren wurden die Wege wiederhergestellt, freigeschnitten und restauriert, Trockenmauern in Stand gesetzt. Anfahrt mit der Strassenbahn bis Wangen-Marktplatz. Hoch zur Michaelis-Kirche und von dort aus ins Gemüse. Das ganze in rund 15 Minuten ab Hauptbahnhof. Ein grüner Genuß direkt vor der Haustür.