Der Donnerstag-nachmittag ist seit Jahr und Tag frei und wird üblicherweise mit einer kleinen Sporteinheit gefeiert. Der Klassiker: eine Stunde schwimmen im Sonnenberger, Warmbadetag. Auf dem Heimweg dann ein kurzer Anruf zu Hause. Katja hat einen Termin beim Tierarzt vereinbart, die Katze kneift das linke Auge zusammen. Willst du gehen? Mit der Katze zu Dr. Ernst ist eine Art Hochamt, ich werde rechtzeitig heimkommen und sage deshalb zu. Nein, ich besteh darauf. Aber der Reihe nach.
Kurz vor Abflug zu Dr. Ernst. Noch ist Mieze ganz entspannt und döst auf der Decke vor sich hin obwohl die blaue Katzenkiste direkt vor ihrer Nase steht. Katja mach den Deckel auf, ich greife beherzt nach der Katze. Zähes Ringen mit vier Kilogram Fell mit Muskeln drunter. Im Sommer würden jetzt büschelweise Haare durchs Zimmer fliegen, im Winter ist das netterweise kein Thema. Im dritten Versuch ist der Deckel drauf, die Katze miaut zum Steinerweichen.
Im Wartezimmer. Die Katze miaut immer noch jämmerlich aus der Transportbox. Gegenüber sitzt ein Päarchen geschätzte MItte Dreißig mit sonem dünnen beigen vielleicht Windhund? Davor ein kleiner Arno Jacobsen Superellipsen-Tisch mit Adventskranz drauf, eine Kerze brennt. Im Hintergrund die prima Holz-Plastik mit dem Mann und dem Hund der Angst hat. Jedenfalls hat er den Hund an der Leine, sie sitzt daneben. Mit der Zeit fällt mir auf, daß der Hund etwas dunkler abgesetzte Schlappohren hat, genau im Farbton der Strähnchen des Besitzers. Zufall?
Im Behandlungszimmer. Die Box steht auf dem Untersuchungstisch, die Mitarbeiterin schließt vorsorglich das Fenster. Frau Dr. Ernst tritt ein. Ein Musterbeispiel von guter Laune, freundliche Begrüßung, Neugierde ob des Anliegens. Deckel auf, Katze raus. Sitzt auf dem kalten Tisch, keine Bewegung. Frau Dr. Ernst nimmt als erstes die Temperatur, „die ist vollkommen in Ordnung“. Dann zum Auge. Die Mieze rührt sich nicht von der Stelle, auch nicht als zum Abschluss erst Frau Dr. Ernst und dann ich mit dem Otoskop in die Lauscher schauen. Ein Schwatz nebenher:
Frau Dr. Ernst: „Holt sie sich auch Mäuse?“
ich: „Regelmäßig“
„Ja, dafür ist sie jetzt im besten Alter. Als unsere Katzen Felicitas und Charlotte in diesem Alter waren… “
Nun, Charlotte heißen zwei Kolleginnen-Töchter und unsere Lieblingszahntechnikerin hat erst im Februar diesen Jahres eine Felicitas entbunden …. Warum müssen Viecher Menschennamen haben?
Dann gibt es noch etwas Salbe ins linke Auge und die Empfehlung, dies zweimal täglich zu wiederholen. So müsste es in einer Woche ausgestanden sein. Kein miauen auf dem Heimweg – als ich zu Hause den Deckel wegnehme, hupft das Tier entspannt aus der Box um ganz gemütlich eine Runde um die Schränke zu schleichen. Lässt sich ausgiebig herzen. Keine schlechte Laune, kein Nachkarteln, einfach ein Traum von einer Katze.